Die Konferenz ist eröffnet!
Stell dir vor, du hast eine kunterbunte Truppe vor dir sitzen. Darunter sind Abenteurer, Forscher und Hausfrauen. Philosophen und einfache Arbeiter. Mütter, Kinder und Freigeister. Ängstliche und streng Moralische, die ständig ihren Zeigefinger erheben. Mutige Freiheitskämpfer und bedachte Denker. Anwälte, Richter und Ungehorsame. Lügner und Ethiker, praktische Anpacker und Lehrerhafte, die dir in langen Monologen die Welt erklären. Faule Träumer, Sehnsüchtige, Verklemmte … und wen auch immer du dir vorstellen kannst.
Deine Aufgabe besteht darin, all diese Charaktere „unter einen Hut zu bringen“. Was ich genau damit meine ist, du hast eine Entscheidung zu treffen und diese versammelte Mannschaft darf mitreden und mitentscheiden.
Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf?
Hast du gleich vehement mit beiden Händen abgewunken: Das ist unmöglich oder wird zumindest endlos dauern. Das ist ganz und gar nicht mein Ding, mich vor so eine große Gruppe zu stellen und meine Anliegen vorzubringen.
Oder ist dir bei der Vorstellung ein kalter Schauer den Rücken rauf und wieder runter?
Oder du redest dir ein, in diese Situation werde ich nie in meinem Leben kommen.
Diesen Gedanken kann ich dir gleich vertreiben. Du bist öfter in solch einer Konferenz, als du dir vielleicht vorstellen magst. Möglich, dass weniger Charaktere anwesend sind, manche davon nie, andere sind Dauergäste.
Besprechungen dieser Art hast auch du immer wieder mit mehr oder weniger heftigen Wortgefechten, die auszutragen sind.
Bei jeder anstehenden Entscheidung begibst du dich in solch einen Disput. Du wägst ab und hörst dir an, was deine inneren Stimmen für Argumente liefern. Zum Beispiel bei einer einfachen Frage: Hast du Lust auf einen Absacker nach der Arbeit? Wir wollen gemeinsam etwas trinken gehen, bevor wir uns auf den Heimweg machen. Du lehnst umgehend ab, schließlich wartet daheim noch eine Heidenarbeit auf dich, die du lieber heute als morgen erledigen willst. Wünscht noch viel Spaß und du machst dich auf den Weg.
Wer hat hier das Wort ergriffen?
War es die pragmatische Frau Ratsam, die stets die Erste ist und antwortet, bevor du dir überhaupt einen weiteren Gedanken machen kannst?
Während du auf dem Heimweg bist, steigt ein Einwand auf: Eine kleine Pause mit so netten Menschen wäre schon gut gewesen. Frau Achtsam flüstert dir ein: Immer arbeiten kann nicht der Sinn des Lebens sein, du musst auch auf dich schauen. Das Kind hakt noch nach: Ich will meine Freunde treffen!
Dabei ging es hier um eine kleine Entscheidung und je nachdem, wessen Argumente dir letztlich mehr zusagen wird nächstes Mal diese Stimme das Wort ergreifen.
Wie oft fällt es dir schwer dich zu entscheiden und wie oft bereust du, weil du zu schnell oder zu langsam geantwortet hast?
Wenn ich vor einer Wahl stehe und nicht weiterkomme, weil zu viele Stimmen durcheinander plappern oder ich mich im Nachhinein über eine ärgere, bitte ich mein inneres Team an den Konferenztisch. Ich kann dir sagen, es hilft diese multiple Gesellschaft kennen und managen lernen.
Meine Lösung
Wie ich das anstelle, zeige ich dir gerne. Am 17. August um 17 Uhr werde ich einen Teams-Raum eröffnen und du bittest deine Gesellschaft an den Konferenztisch. Dann kannst du dir dein Bild von deinem inneren Team machen.
Materialien
Alles, was du dazu brauchst, sind Fineliner, Marker, Buntstifte oder verschieden Textmarker und ein weißes Din A 4 Papier.
Was sagt dein Team dazu?
Ich kann nicht zeichnen! Da kann ich dich beruhigen, das brauchst du nicht, es genügt, wenn du schreiben kannst.
Echt interessant, aber warum machst du das?
Ich plane einen Kurs über das innere Team. Dieser Kurs soll so nahe wie möglich an den Themen der Menschen sein. Themen aus dem richtigen Leben, die ich als Beispiele einflechten kann.
Ich zeige dir, wie du dir ein Bild von deinen Konferenzteilnehmern machen kannst und im Gegenzug verrätst du mir deine Themen. Auch über ein Feedback werde ich mich freuen.
Ich habe keine Zeit, mir stundenlang ein Bild über mein inneres Team zu zeichnen!
Keine Angst, dieses kleine Webinar wird maximal 1,5 Stunden dauern und dir einiges an Erkenntnissen bringen.
Melde dich kostenlos für das Webinar an, indem du einfach nachfolgendes Formular ausfüllst. Falls du noch Fragen hast, kein Problem, die kannst du mir auch über dieses Formular stellen.
Kreative Grüße
Sabine